Ihr Musikgeschäft in Wuppertal

So erreichen Sie uns:

In Kürze können Sie außerdem viele Artikel in unserem derzeit neu entstehenden ONLINE-SHOP bestellen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!


Aktuelles

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freunde und Musikliebhaber*innen,

 

nach fast 40-jähriger Tätigkeit im Musikhaus Landsiedel-Becker verabschiedet sich Ulrike Boller in den Ruhestand! 

 

Danke für die gemeinsame Zeit,

liebe Ulrike! 

 

Aus diesem Anlass laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein. Sie sind am Mittwoch, dem 30.4. während der Öffnungszeiten herzlich eingeladen, vorbeizukommen!


Workshop am 13. Mai 2025 – Let's play Ukulele!

Workshop für Anfänger mit Daniel Schusterbauer

 

Dienstag, 13.05.2025, 18 – ca. 21 Uhr

Gebühr: 35,- €

Ein eigenes Instrument ist keine Voraussetzung, es gibt Leihinstrumente.

Anmeldung bitte unter: kontakt@landsiedel-becker.de



Unser Musikgeschäft

 

Das Musikfachgeschäft Landsiedel-Becker besteht seit über 75 Jahren. Unser Sortiment umfasst Instrumente, Instrumentenzubehör, Noten, Notenantiquariat, Musikbücher, Musikaccessoires, CDs  und Leihinstrumente. 

 

Gleichzeitig sind wir auch Kartenvorverkaufsstelle für Wuppertal-live.de  und RESERVIX für viele Veranstaltungen in Wuppertal und Umgebung. 

 

"Wir stehen seit Jahrzehnten für Qualität. … und sind mit unserem Fachwissen, der Liebe zur Musik und unserer Hilfsbereitschaft für Sie da!" (Inhaberin Henriette Bock, examinierte Kirchenmusikerin und Musikalienhändlerin) 


Unsere Geigenbauwerkstatt

 

Erhard Buntrock, Geigenbaumeister

 

Wenn Sie zu uns kommen, gewinnen Sie einen Einblick in das Handwerk des Geigenbauers, denn unsere Werkstatt ist offen und zugänglich. Wir halten nichts von Geheimnissen. mehr dazu hier »

 

 

 

Unser soziales Engagement

Aufbau einer Geigenreparaturwerkstatt in Nicaragua für pan y arte mehr dazu hier »


Zur Geschichte...

1935 übernimmt die damals 27jährige Musikverlegerstochter Edith Becker die Musikabteilung des seit 1883 bestehenden Buch- und Musikgeschäfts Adolf Graeper an der Schuchardstraße
1943 Bombenangriff auf Barmen - vollständige Zerstörung des Geschäftes
1945 Neueröffnung in der Linderhauserstraße
1948 Umzug in das Sparkassengebäude Rolingswerth – langsam können die Verlage wieder liefern
1953 Umzug des Geschäfts in die Höhne / Ecke Concordienstraße – das Geschäft entwickelt sich nun ständig aufwärts. Dem Angebot an Noten schließt sich eine Instrumentenabteilung an, es folgt eine klassische Schallplattenabteilung
1974 Inhaberwechsel an Ehepaar Wagner
1984 Inhaberwechsel an Frau Henriette Bock
1986 Einstellung der Mitarbeiterin Frau Ulrike Boller
1990 Umzug des Geschäfts in die Höhne / Ecke Werther Hof – das Sortiment wird durch Geschenkartikel für Musiker und ein kleines CD-Angebot erweitert
2010 75jähriges Jubiläum – neu kommt der Kartenvorverkauf für viele Veranstaltungen regional und überregional hinzu

2014 neue Abteilung Geigenbau Buntrock

2017 Wir werden Vertragshändler von Wendt & Kühn